Vier Vorlagen stehen am 13. Februar den Schweizer Stimmberechtigten zur Abstimmung:
Anlässlich der Mitgliederversammlung SP Thurgau im 28. Oktober 2021 wurde bereits die Parolenfassung zum Mediengesetzt gefasst:
- Ja zum Mediengesetz
Drei Vorlagen standen zur Abstimmungen - und so hat die Schweiz abgestimmt:
1.) Volksinitiative «Für eine starke Pflege» (Pflegeinitiative)
-> Stimmbeteiligung 65.30%, JA 60.98% - NEIN 39.02% -> Die Vorlage wurde angenommen
2.) Volksinitiative «Bestimmung der Bundesrichterinnen und Bundesrichter im Losverfahren» (Justiz-Initiative)
-> Stimmbeteiligung 64.67%, JA 68.07% - NEIN 31.93% -> Die Vorlage wurde abgelehnt
3.) Änderung des Bundesgesetzes über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie (Covid-19-Gesetz) (Härtefälle,
Arbeitslosenversicherung, familienergänzende Kinderbetreuung, Kulturschaffende, Veranstaltungen)
-> Stimmbeteiligung 65.72%, JA 62.01% - NEIN 37.99% -> Die Vorlage wurde angenommen
Herzlichen Dank!
Zwei Vorlagen standen zur Abstimmungen - und so hat die Schweiz abgestimmt:
1.) Volksinitiative «Löhne entlasten, Kapital gerecht besteuern»
-> Stimmbeteiligung 52.23%, JA 35.12% - NEIN 64.88% -> Die Vorlage wurde abgelehnt
2.) Änderung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (Ehe für alle)
-> Stimmbeteiligung 52.6%, JA 64.1% - NEIN 35.9% -> Die Vorlage wurde angenommen
Fünf Vorlagen standen zur Abstimmungen - und so hat die Schweiz abgestimmt:
1.) Volksinitiative vom 18. Januar 2018 «Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung – Keine Subventionen für den Pestizid- und den prophylaktischen Antibiotika-Einsatz»
-> Stimmbeteiligung 59.8%, JA 39.3% - NEIN 60.7% -> Die Vorlage wurde abgelehnt
2.) Volksinitiative vom 25. Mai 2018 «Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide»
-> Stimmbeteiligung 59.7%, JA 39.4% - NEIN 60.6% -> Die Vorlage wurde abgelehnt
3.) Bundesgesetz vom 25. September 2020 über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie (Covid-19-Gesetz)
-> Stimmbeteiligung 59.6%, JA 60.2% - NEIN 39.8% -> Die Vorlage wurde angenommen
4.) Bundesgesetz vom 25. September 2020 über die Verminderung von Treibhausgasemissionen (CO2-Gesetz)
-> Stimmbeteiligung 59.7%, JA 48.4% - NEIN 51.6% -> Die Vorlage wurde abgelehnt
5.) Bundesgesetz vom 25. September 2020 über polizeiliche Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus (PMT)
-> Stimmbeteiligung 59.5%, JA 56.6% - NEIN 43.4% -> Die Vorlage wurde angenommen
Drei Vorlagen standen zur Abstimmung
SP Romanshorn
Neues Co-Präsidium ab 1. Mai 22:
Marina Bruggmann & Heidi Furrer