Unnötige Steuererhöhungen für alle?
Die bürgerlichen Parteien im Kanton Thurgau wollen die 0.5-Promille-Steuer für Liegenschaften abschaffen. Die Steuerausfälle für Kanton und Gemeinden belaufen sich jährlich auf über 34 Millionen Franken. Der Wegfall der Steuer sieht auf den ersten Blick verlockend aus, führt aber zu höheren Steuern oder massiven Sparprogrammen, die alle Thurgauerinnen und Thurgauer treffen.
Am 18. Mai stimmen wir im Thurgau über die Abschaffung der Liegenschaftensteuer ab. Aktiv setzen wir uns dafür ein, dass die Bevölkerung umfassend informiert ist, was diese Abschaffung für den Thurgau und uns alle bedeuten würde.
Felix Meier, Kantonsrat und Co-Präsident der SP Romanshorn, Marina Bruggmann, Kantonsrätin und Präsidentin der SP Thurgau, sowie viele weitere Mitglieder unserer Sektion sagen klar NEIN zur Abschaffung der Liegenschaftensteuer und leisten einen wichtigen Beitrag, um die Öffentlichkeit zu informieren.
Weitere Informationen und Statements findest du auch auf der Website. Danke für deine Unterstützung!
Am 24. April fand der Parteitag der SP Thurgau bei uns in Romanshorn statt.
Ein spannender Rückblick auf das Jahr 2024 sowie Ausblick auf 2025 in den verschiedenen Bereichen. Gemeinsam stärken wir die SP Thurgau und somit auch alle Sektionen und Bezirke. Gemeinsam setzen wir uns weiterhin für einen solidarischen Thurgau ein.
Am 7. April fand die erste Sektionsversammlung im Jahr 2025 der SP Romanshorn statt.
Sie bestätigte dabei den bisherigen Vorstand für die nächsten zwei Jahre und wählte neu Manju Geisser als Nachfolger von Bettina Güntensperger in das Gremium. Weiter verabschiedete die Sektion offiziell Lum Coti (EBK) sowie Katja German (Schulbehörde).
Nach dem geschäftlichen Teil stiess Regierungsratkandidatin Ruth Faller Graf dazu, die den Mitgliedern der SP Romanshorn aber auch weiteren Romanshorner:innen Red und Antwort stand. Der Abend klang bei einem öffentlichen Apéro aus.
Die SP Romanshorn lancierte in Zusammenarbeit mit der SP Schweiz ein Projekt mit dem Schwerpunkt "Wohnen" in Romanshorn.
Mithilfe einer Online-Umfrage sollen mögliche Bedürfnisse der Bevölkerung eruiert und mögliche (sozialpolitische) Massnahmen abgeleitet werden.
Die Umfrage zur Wohnsituation läuft noch immer, der Flyer kann noch immer abgeschickt werden und auch die Website ist noch offen
Der Parteitag der SP Thurgau in Kreuzlingen nominiert Ruth Faller Graf für die Ersatzwahl für den Regierungsrat. Sie hat sich in sechs Wahlrunden gegen Barbara Dätwyler, Marina Bruggmann, Markus Birk, Sandrine Nikolic-Fuss, Kenny Greber und Walter Hugentobler durchgesetzt. Wir wünschen Ruth viel Erfolg und danken allen sieben für ihr Engagement.
Ruth Faller Graf kandidiert als einzige offizielle Kandidatin für den Regierungsratssitz am 18. Mai 2025.
Nach einer intensiven Umzugsphase ist es endlich soweit: Der Soziale Flohmarkt öffnet seine Türen an einem neuen Standort!
Nach der Schliessung an der Sternenstrasse Mitte Januar 2025 wurde eifrig sortiert, gepackt und umgezogen.
Ab Samstag, 8. März, ist das beliebte Secondhand-Angebot nun an der Hafenstrasse 14 in Romanshorn, in den ehemaligen Räumlichkeiten der Hauser Handwerk AG, zu finden.
Ein besonderer Dank gilt den Vermietern Alfred und Susanne Müller, Stutz AG, die die neuen, lichtdurchfluteten und freundlichen Räume möglich gemacht haben. Hier kann das Konzept des sozialen Miteinanders und der Nachhaltigkeit noch besser umgesetzt werden.
Mit viel Herzblut engagiert sich das 13-köpfige Team ehrenamtlich für den Betrieb des Flohmarkts. Der Erlös kommt wie gewohnt sozialen und gemeinnützigen Projekten zugute.
📍 Neue Adresse: Hafenstrasse 14, Romanshorn
🕰 Öffnungszeiten:
➡ Freitag: 16:30 – 18:30 Uhr
➡ Samstag: 10:00 – 12:00 Uhr
Wir freuen uns, euch am neuen Standort begrüssen zu dürfen! Schaut vorbei!
Am Donnerstag, dem 27.02.2025, fanden sich rund 30 Personen im Museum am Hafen zusammen, um die Geschichte von Tawfiq Darwish zu hören. Aufgewachsen im Gazastreifen, floh er vor 16 Jahren in die Schweiz. Nun lebt er seit 2017 in Romanshorn, macht eine Ausbildung zum ICT-Fachmann und engagiert sich in seiner Freizeit als Friedensaktivist.
In seinem Vortrag berichtete Tawfiq Darwish eindrücklich über seine Kindheit und Jugend im Gazastreifen und wie sich die Lebenssituation für ihn und sein Umfeld über die 90er-Jahre hinweg zuspitzte. Unter anderem erzählte er von seiner Begegnung mit dem Friedensnobelpreisträger Arafat, dem tragischen Tod seines besten Freundes und der Angst vor seinem Schulweg, der ständig unter militärischer Beobachtung stand.
Eindrücklich und sehr nahbar schilderte Tawfiq die politischen Spannungen in seinem Herkunftsland, die persönlichen Herausforderungen, denen er sich stellen musste, und seinen immer stärker werdenden Wunsch, sich für einen nachhaltigen Frieden in Gaza einzusetzen.
Nochmals vielen Dank an alle Teilnehmenden für das genuine Interesse am Austausch und Zuhören sowie an dich, Tawfiq, für deine wichtige Arbeit im Rahmen der Friedensförderung.
Kommt vorbei - wir freuen uns!!!
Neu an der Hafenstrasse 14 - Sozialer Flohmarkt Romanshorn.
Öffnungszeiten:
Freitags: 16.30 bis 18.30 Uhr
Samstags: 10.00 bis 12.00 Uhr
Der Erlös geht zugunsten gemeinnütziger Projekte und Institutionen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!